Volkskonservative Vereinigung

Volkskonservative Vereinigung
Volkskonservative Vereinigung,
 
1930 gegründete politische Vereinigung, ein Zusammenschluss früherer Mitglieder der Deutschnationalen Volkspartei um G. Treviranus, schloss sich mit der ebenfalls von den Deutschnationalen abgespaltenen Gruppe um K. Graf von Westarp zur »Konservativen Volkspartei« zusammen; unterstützte die Regierung unter H. Brüning.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Parteien in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer politischer Parteien in Deutschland — Die Liste historischer politischer Parteien in Deutschland listet die historischen Parteien in Deutschland seit 1848 auf. Für aktuelle politische Parteien in Deutschland siehe Liste politischer Parteien in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergebnisse der Landtagswahlen in der Weimarer Republik — In den folgenden Listen werden alle Ergebnisse der Landtagswahlen in der Weimarer Republik zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Mathias Moritz Klönne — (* 17. Dezember 1878 in Dortmund; † 13. Januar 1962 in Salzburg) war ein deutscher Ingenieur und Industrieller. Er besaß und leitete die Dortmunder Stahl und Brückenbaufabrik Aug. Klönne seines Vaters. Moritz Klönne engagierte sich auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Klönne — Franz Mathias Moritz Klönne (* 17. Dezember 1878 in Dortmund; † 13. Januar 1962 in Salzburg) war ein deutscher Ingenieur und Industrieller. Er besaß und leitete die Dortmunder Stahl und Brückenbaufabrik Aug. Klönne seines Vaters. Moritz Klönne en …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Treviranus — Gottfried Treviranus. Aufnahme aus dem Jahr 1930 Gottfried Reinhold Treviranus (* 20. März 1891 in Schieder, heute Stadtteil von Schieder Schwalenberg; † 7. Juni 1971 bei Florenz) war ein deutscher Offizier, Politiker (DNVP, Konservative… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Lejeune-Jung — Paul Adolf Franz Lejeune Jung, (actually Lejeune genannt Jung, meaning called Jung) (born 16 March 1882 in Cologne; died 8 September 1944 Berlin, executed) was a German economist, politician, syndic in the pulp industry, and resistance fighter… …   Wikipedia

  • Jakob Wilhelm Reichert — Dr. Jakob Wilhelm Reichert Jakob Wilhelm Reichert (* 13. März 1885 in Boxberg; † 17. Januar 1948 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DNVP). Leben und Wirken Jakob Wilhelm Reichert wurde als Sohn eines Gastwirtes geboren. N …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Lejeune-Jung — Paul Lejeune Jung, (* 16. März 1882 in Köln; † 8. September 1944 in Berlin Plötzensee), eigentlich Paul Adolf Franz Lejeune genannt Jung, war ein deutscher Volkswirtschaftler, Politiker, Syndikus der Zellstoffindustrie und Wid …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”